Fischerprüfung Online Trainer
ein Service des
Oö. Landessfischereiverbands
Frage 1: Dürfen Kinder unter 12 Jahren angeln?
Ja, mit Lizenzbuch in Begleitung einer geeigneten Aufsichtsperson mit Fischerkarte
Nein, weil diese Kinder noch keine Fischerkarte haben können
Ja, wenn sie ein Lizenzbuch haben
Frage 2: Wie viel Nahrung braucht ein Fischreiher (Graureiher)?
Täglich mehr als das eigene Körpergewicht
Täglich ca. 0,3 kg (ca. 110 kg/Jahr)
Mehr als 1 kg täglich (mindestens 350 kg/Jahr)
Frage 3: Darf eine Koppe mit 12 cm im April entnommen werden?
Nein
Ja, in Gegenwart eines Zeugen
Ja, denn die Koppe hat keine Schonzeit
Frage 4: Wie soll ein Schnurknoten beschaffen sein?
Er muss so auffällig wie möglich sein
Er darf sich nicht aufziehen lassen (Zugprobe)
Er muss eingefettet sein, damit er sich nicht abwürgt
Frage 5: Wo entwickeln sich die befruchteten Eier des Edelkrebses?
Angeheftet in den Kiemenbereichen des Weibchens
Angeheftet zwischen den vier Beinpaaren (Schreitfüße) des Weibchens
Angeheftet an den vier Gliederpaaren unter dem Hinterleib des Weibchens
Frage 6: Die Larve (Glochidie) der Flussperlmuschel lebt zunächst wo?
An den Kiemen der Bachforelle
In den Vertiefungen des Seitenlinienorganes
In der Haut zwischen den Flossenstrahlen
Frage 7: Welcher Fischrogner bildet eine Legeröhre für die Eiablage aus?
Der Bitterlingrogner
Der Rogner des dreistacheligen Stichlings
Der Schneiderrogner
Frage 8: Wodurch unterscheidet sich die Karausche von den Karpfen?
Die Karausche hat längere Brustflossen
Die Karausche hat keine Barteln
Durch die Augenfarbe
Frage 9: Welche der Fische fressenden Vogelart kann aufgrund ihres Ernährungsverhaltens den Fischbestand in Fließgewässern nachhaltig reduzieren?
Eisvogel
Haubentaucher
Kormoran
Frage 10: Wie lange ist das Lizenzbuch gültig?
Eine Saison
1 Kalenderjahr
Unbegrenzt
Frage 11: Haben Fische ein äußeres oder ein inneres Gehörorgan?
Sie haben ein sichtbares Gehörorgan
Sie haben ein inneres Gehörorgan
Sie haben kein Gehörorgan
Frage 12: Wie wird ein Fisch weidgerecht betäubt und getötet?
Durch einen kräftigen Schlag auf den Hirnschädel
Indem man ihn mit einem schnellen Ruck ans Ufer zieht und mit dem Schwanzgriff tötet
Vor dem Töten ist unbedingt der Haken aus dem Maul zu entfernen
Frage 13: Welche Bedeutung hat die Wassertemperatur für Wassertiere?
Die Wassertemperatur hat keine besondere Bedeutung
Bei niedriger Wassertemperatur vermehren sich Nährtiere immer schneller als bei hoher
Sie beeinflusst alle biologischen Vorgänge
Frage 14: Wie nennt man eine Rute mit mehreren zusammenschiebbaren Teilen?
Steckrute
Winkelpicker
Teleskoprute
Frage 15: Zu welcher Familie gehört die Elritze/Pfrille?
Zur Familie der Karpfenartigen
Zur Familie des Welses
Zur Familie der Bartgrundeln
Frage 16: Welcher von den beiden Fischen - Zobel oder Zope - ist ganzjährig geschont?
Die Zope
Der Zobel
Beide sind im Monat Mai geschont
Frage 17: Wo kommt tierisches Plankton vor allem vor?
In nährstoffreichen nicht zu kalten, stehenden Gewässern
In fließenden Gewässern
Im Grundwasser
Frage 18: Welche Fischarten fressen auch Wasserpflanzen?
Die Barschartigen
Die Karpfenartigen
Die Forellenartigen
Frage 19: Welche verbotenen Fangmittel gibt es?
Die Verwendung von Reusen und Legschnüren für den Bewirtschafter
Den Fischfang mit der Schleppangel
Sprengstoffe, Schusswaffen, Harpunen, Betäubungsmittel, Gifte, elektrischer Strom
Frage 20: Wonach soll die Auswahl der Schnur erfolgen?
Die Schnurstärke ist egal
So durchsichtig wie möglich
So dünn wie möglich, aber so kräftig wie nötig
Frage 21: Was versteht man unter einem Streamer?
Einen Miniblinker
Einen Gummifisch
Die Nachahmung eines kleinen Fisches
Frage 22: Welcher Bereich eines Sees ist für viele Fischarten von besonderer Bedeutung?
Die Bodenzone
Die Uferzone
Die Tiefenzone
Frage 23: Zu welcher Maulform sind die Fischarten richtig zugeordnet?
Endständig: Hechte
Endständig: Nasen
Endständig: Forellen
Frage 24: Worauf lassen die verschiedenen Körperformen der Fische schließen?
Auf die Anzahl der Flossen
Auf den Verlauf der Seitenlinie
Auf die Anpassung an die unterschiedlichen Lebensweisen
Frage 25: Dürfen Angelruten unbeaufsichtigt ausgelegt sein?
Ja, da es kein spezifisches Verbot gibt
Nein, dies widerspricht der Weidgerechtigkeit
Angelgeräte dürfen vorübergehend unbeaufsichtigt sein
Frage 26: Welche Gewässer haben in der Regel einen hohen Sauerstoffgehalt?
Sommerwarme Teiche
Langsam fließende Flüsse
Kalte Bäche und Seen
Frage 27: Wo sind in Oberösterreich die Schonzeiten und Mindest(fang)maße für heimische Wassertiere festgelegt?
In der Oö. Fischereiverordnung und den Fischereiordnungen
In der Wettfischverordnung
In den Statuten des Oö. Landesfischereiverbandes